Eine Stadt klingt nach
Was für ein Posaunentag! Drei Tage ganz im Zeichen des Messing, des Glaubens, der Musik! Dankbar rufen wir „Gloria sei dir gesungen" für drei unvergessliche Tage in Dresden.
An dieser Stelle werden wir in den nächsten Tagen und Wochen eine kleine Nachlese bereitstellen. Bis dahin seien die regelmäßig aktualisiserte Facebook-Seite und dieser Abschluss-Choral „Gloria sei dir gesungen" aus dem Gottesdienst empfohlen (auf Play-Button drücken und dann rechts unten Vollbild-Pfeile klicken):
Dresden bildete eine großartige Kulisse für drei Tage Flächengold – ob zur Serenade am Elbufer, zu den verschiedenen Angeboten rund um die Kreuzkirche oder zum Abschlussgottesdienst im Stadion. 22.429 Teilnehmer – Bläserinnen und Bläser sowie mitreisende Posaunenchor-Enthusiasten – machen den Posaunentag zum mit Abstand größten Posaunenchortreffen der Welt.
Danke für ein unvergessliches Bläserfest. Danke, liebe Posaunenchöre, Danke Dresden!
Das Motto
Die Luft ist der Tonträger unserer Musik. Zur Ehre Gottes richtet sich unsere klingende „Luft nach oben“. Wir leben von unserem Atem und von frischem Wind. Aber als Christen haben wir zugleich die Hoffnung auf mehr und die Einsicht, dass wir auf Versöhnung angewiesen sind. Eben dass da noch „Luft nach oben“ ist.
Unser Posaunentags-Motto bietet viel Raum für Interpretation und musikalische Ausgestaltung ...
Programm für alle!
Der Posaunentag war eine Großveranstaltung für alle. Einige wenige Programmpunkte sind für Teilnehmer reserviert oder an Kartenkontingente gebunden, aber alle Höhepunkte richten sich an die breite Öffentlichkeit.
Die eindrucksvollsten Veranstaltungen mit den meisten Besuchern waren die Eröffnungsfeier zeitgleich auf Altmarkt und Neumarkt am 3. Juni, die abendliche Serenade am 4. Juni am Königsufer und der gegenüberliegenden Brühlschen Terrasse und der große Abschlussgottesdienst im Stadion am 5. Juni.
Dazwischen gab es sowohl auf den Hauptbühnen auf Altmarkt und Neumarkt wie auch auf zahllosen kleineren Bühnen im Großen Garten, entlang der Hauptstraße und in der Altstadt Programm für Teilnehmer und Besucher.
Der Abschlussgottesdienst wurde zusammen mit Dresdnerinnen, Dresdner und Gästen gefeiert. 33.000 Gottesdienst-Teilnehmer fanden den Weg ins Stadion.
![]() |
Programm Freitag, 3. Juni 2016 |
|
17 Uhr | Eröffnungsveranstaltung auf dem Altmarkt / Neumarkt | |
20 Uhr |
Eröffnungskonzerte in Dresdner Kirchen mit sächsischen Ensembles – zur Übersicht HIER |
|
21.30 Uhr | Nachtkonzert auf dem Altmarkt mit der „Blassportgruppe Südwest“ | |
![]() |
Programm Samstag, 4. Juni 2016 |
|
Vormittag | Bläserprobe im Stadion | |
Nachmittag | vielfältiges Angebot / „Dresden entdecken“ – Informationen, Bläsermusik, Frauenkirchen-Führungen, Stafettenkomposition | |
17 Uhr | Kreuzchorvesper auf dem Altmarkt | |
19 Uhr | Abendkonzerte – vielfältiges Konzertangebot mit den Auswahlchören der Mitgliedsverbände in Dresdner Kirchen – zur Übersicht HIER | |
„Dresden singt“ meets Posaunentag – in Zusammenarbeit mit den Dresdner Musikfestspielen: | ||
20 Uhr | „Dresden singt und musiziert“ – Freitreppe Brühlsche Terrasse, u.a. mit German Brass | |
21 Uhr |
Serenade am Königsufer / Brühlsche Terrasse mit den vereinigten Landesjugendposaunenchören und allen Teilnehmern des DEPT Zuhörer genießen den Sound am besten auf der Augustus- oder der Albertbrücke! |
|
![]() |
Programm Sonntag, 5. Juni 2016 |
|
9 Uhr | Morgenblasen an 100 Orten in der Stadt | |
10.30 Uhr | Anspielprobe und Vorprogramm im Stadion | |
12 Uhr | Abschlussgottesdienst im Stadion |
Das war der DEPT 2016
Vom 3. bis 5. Juni 2016 fand in Dresden das bis dahin größte Ereignis in der Geschichte der Posaunenarbeit statt: Zum zweiten Deutschen Evangelischen Posaunentag kamen 22.429 angemeldete Teilnehmer (davon ca. 17.500 mit Instrument) nach Dresden. Unter dem Motto Luft nach oben versetzten sie eine ganze Stadt in Schwingung: Der Altmarkt und der Neumarkt voller Menschen und Blech, 46 Konzerte an 28 verschiedenen Spielorten, eine OpenAir Kreuzchorvesper mit Turmbläsern auf der Kreuzkirche, eine Serenade an den Elbwiesen mit tausenden Zuhörern auf Dresdens Brücken ...
Höhepunkt und Abschluss des Festes bildete der feierliche Abschlussgottesdienst im Dresdner Stadion: Vor der eindrucksvollen Kulisse von 33.000 Gottesdienst-Teilnehmern und hunderttausenden Fernsehzuschauern spielte sich der weltgrößte Posaunenchor in die Herzen der Dresdner. Allen Anwesenden wird die überwältigende Klanggewalt des vielstimmigen Gotteslobes stets in Erinnerung bleiben.
Tauchen Sie ein in unsere Bildergalerie ...