26. Februar 2016 | Markus Gabriel
Noch genau 100 Tage bis zum weltgrößten Bläserfest
Der Deutsche Evangelische Posaunentag (DEPT) startet am 3. Juni mit Weltrekord-Beteiligung
Dresden, 26. Februar 2016: Der größte Posaunenchor der Welt kommt nach Dresden. Mit 17.541 Blechmusikern und 4.888 mitreisenden Gästen ohne Instrument bildet der 2. Deutsche Evangelische Posaunentag 2016 das größte evangelische Treffen nach dem Kirchentag. Diese beeindruckenden Zahlen wurden heute auf einer Pressekonferenz 100 Tage vor dem DEPT bekannt gegeben.
„Ich freue mich, dass wir nahezu 20 % all unserer Mitglieder aktivieren konnten, nach Dresden zu kommen“, sagt Rolf Bareis. Er steht als Leitender Obmann dem Evangelischen Posaunendienst in Deutschland e.V. (EPiD) vor, dem Dachverband aller evangelischen Bläserverbände und -werke. Die Zahl der 22.429 Anmeldungen überträfen jene vom ersten Posaunentag 2008 in Leipzig noch einmal um 18 %. „Die Teilnehmer kommen aus 1.913 Posaunenchören aus allen Regionen Deutschlands. Aber wir begrüßen zum Posaunentag auch zahlreiche Gäste aus dem Ausland; aus Argentinien, Südafrika, Namibia, Estland, Lettland, Luxemburg, Tschechien, Belgien oder Österreich.“
Um den Gästen einen herzlichen und professionellen Empfang zu bereiten, haben sich Dresdens große Kulturinstitutionen mit dem DEPT zusammengeschlossen und gemeinsame Höhepunkte geschaffen. So wird z.B. der Kreuzchor seine Vesper am 4. Juni Open Air auf dem Altmarkt halten, unterstützt von zahlreichen Blechmusikern. Kreuzkantor Roderich Kreile – selbst autodidakter Bassposaunist – freut sich auf die große fachkundige Zuhörerschar. „Dresden ist eine friedliche, gastfreundliche und vor allem kulturbegeisterte Stadt, auch wenn in den Medien im Moment ein anderes Bild vorzuherrschen scheint. Ich hoffe, dass die Posaunentagsbesucher unsere gesungene Botschaft von Nächstenliebe und Offenheit in die Welt tragen.“
Auch die Dresdner Musikfestspiele werden zwei besondere Schmankerl gemeinsam mit dem Posaunentag veranstalten. „Unter der Überschrift ‚Dresden singt meets Posaunentag‘ werden wir für einen unvergesslichen Samstagabend sorgen“, sagt Martin Künanz, Leiter Kommunikation, Marketing & Vertrieb der Dresdner Musikfestspiele. „20 Uhr startet das populäre ‚Dresden singt und musiziert‘ auf der Freitreppe Brühlsche Terrasse, dafür konnten wir das wohl namhafteste Bläser-Ensemble Deutschlands, German Brass, gewinnen. Und 21 Uhr wird die Bläserserenade am Königsufer und auf der gegenüberliegenden Brühlschen Terrasse mit allen Teilnehmern des DEPT ein unglaubliches Klangerlebnis über die Elbe hinweg zaubern.“
Ulrich Dieckmann, Leiter Musikausschuss im EPiD, hebt die musikalische Vielfalt des Posaunentags hervor. „Die Posaunentagsteilnehmer werden 19 Eröffnungskonzerte am Freitag, 27 Abendkonzerte am Samstag und ein Zusatzkonzert mit Ludwig Güttler am Sonntag besuchen. Sowohl in diesen Konzerten, aber besonders bei den drei Großveranstaltungen, wo alle Bläser gemeinsam musizieren, werden zahlreiche Auftragskompositionen uraufgeführt. Damit wird der Posaunentag zum musikalischen Impulsgeber für die gesamte Posaunenchor-Arbeit.“
Für den Posaunentag werden zahlreiche Helfer und Gastgeber gesucht. Für diese beiden Bereiche wurden entsprechende Flyer und WebSeiten erarbeitet. So können sich Gastgeber, die gern einen oder mehrere Posaunentagsbesucher aufnehmen wollen, unter http://dept2016.de/gastgeber informieren und ihre Quartierangebote anmelden. Potentielle Helfer finden alles Wissenswerte unter http://dept2016.de/helfer
Kommentare